Sie möchten Ihr Wohn- oder Geschäftshaus mit einem zeitgemäßen Liftsystem ausrüsten lassen und möchten sich über unser Produkt- und Leistungsangebot informieren? Prima, dann sind Sie auf dieser Seite an der richtigen Adresse. Unser Sortiment umfasst beispielsweise Treppenlifte, Sitzlifte, Plattformlifte und Hublifte. Als auf heimische Mobilitäts- und Liftsysteme spezialisiertes Unternehmen übernehmen wir sehr gerne auch die Installationsarbeiten. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unser Unternehmen und dessen Angebot. Zunächst haben wir erste Informationen zum Thema „Behindertenlift“ für Sie zusammengetragen. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Als mobilitätseingeschränkter Mensch ist der Alltag oft strapaziös und leider auch mit vielen Mühen und Anstrengungen verbunden. Im öffentlichen Raum sind zahllose Barrieren zu bezwingen und selbst im häuslichen Umfeld gibt es Schwierigkeiten, die Menschen ohne Behinderung mitunter gar nicht bemerken. Ein Weg sich den Alltag zuhause ein wenig einfacher zu machen, ist der Behindertenlift.
Je nach Anforderung sind verschiedene Behindertenlifte erhältlich:
• Sitz- bzw. Treppenlift
• Rollstuhllift / Homelift
• Plattformlift / Hublift
Behindertenlifte lassen sich in annähernd alle Wohnsituationen harmonisch einfügen. Größere Baumaßnahmen sind zumeist nicht erforderlich.
Beinahe jede Treppe
lässt sich mit einem Sitzlift ausstatten. Auch gewundene und enge Treppenaufgänge lassen sich nachrüsten. Der Sitz des Treppenlifts kann nach der Benutzung einfach eingeklappt werden. Die Verwendung des Treppenlifts passiert über einen gut erreichbaren und sofort reagierenden Hebel an der Armlehne. Oben oder unten angekommen, lässt sich der Sitz zur Seite drehen. Das Aussteigen ist also auch problemlos möglich.
Ein Rollstuhllift ist speziell für Menschen entwickelt, die aufgrund einer körperlichen Einschränkung dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Das für einen Rollstuhlfahrer bisweilen komplizierte Umsteigen in einen Sitz- oder Treppenlift entfällt beim Rollstuhllift. Dieser spezielle Lift befördert auch den Rollstuhl sicher ins nächsthöhere oder ins nächsttiefere Stockwerk.
Der Homelift ist ein ausgesprochen komfortabler Behindertenlift. Eine geräumige Kabine transportiert mehrere Personen oder einen Rollstuhl in das nächste Stockwerk. Der Lift kommt ohne Aufzugschacht aus und ist im gesamten Wohnbereich platzierbar.
Auch ein Plattform- oder Hublift befördert den Rollstuhl sicher ins nächsthöhere oder ins nächsttiefere Stockwerk. Die Rampe des Liftes ist ausgesprochen stabil und leicht befahrbar. Auch mehrere Stockwerke lassen sich mit einer passenden Schienenführung unkompliziert miteinander verbinden. Waschkörbe, Getränkekisten oder Einkaufstüten müssen ebenfalls nicht mehr mühselig durch das Haus getragen werden. Nutzen Sie Ihren Behindertenlift ganz einfach als Lastenaufzug.
Wir beraten Sie über die verschiedenen Produktausführungen und übernehmen neben dem Einbau auch die intervallmäßige
Wartung und Kontrolle der Geräte. Um uns ein Bild von Ihrer Alltagssituation zu machen, besuchen wir Sie gerne zuhause. Bei einem persönlichen Gespräch klären wir den Bedarf und erfahren Ihre Wünsche und Vorstellungen. Im Anschluss daran erarbeiten wir ein detailliertes Konzept, in dem wir deutlich machen, wie Sie Ihren Behindertenlift bestmöglich einsetzen. Gerne beraten wir Sie außerdem in Finanzierungsfragen.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Syke, Stuhr und Weyhe zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
In der zum niedersächsischen Kreis Diepholz zählenden Stadt Syke leben circa 24.000 registrierte Einwohner auf einer Fläche von rund 127 km². Das Mittelzentrum Syke ist wunderbar gelegen inmitten einer weitflächigen Naturlandschaft. Im Osten der Stadt lädt das Naturareal Wildeshauser Geest zu schönen Rad- und Fußwandertouren ein. Auch die Staatsforste
Friedeholz und Westermark sind nicht weit entfernt. Da kann es kaum überraschen, dass man Syke auch “Stadt im Grünen“ nennt. Syke ist ganz ohne Frage ein Ort mit besonderem Charme. Einige historische Bauwerke und eine Reihe von hübschen Fachwerkhäusern stehen für den Reiz des reizvollen niedersächsischen Mittelzentrums. Das Kreismuseum Syke, der Syker Amtshof und die Gebäude des Syker Vorwerks sind Beispiele für die schöne Stadtarchitektur. Auch Kunstliebhabern ist Syke ein wahres Eldorado. Quer durchs Stadtgebiet entdeckt man Objekte und Skulpuren namhafter Künstler. Kunst im öffentlichen Raum wird in Syke groß geschrieben. Die Bebauungsausstruktur der Gemeinde Syke ist geprägt von einer hübschen Ein- und Mehrfamilienhausbebauung.
Weyhe ist eine eigenständige Gemeinde mit etwas über 30.000 Anwohnern und gehört verwaltungstechnisch zum Landkreis Diepholz. Das Gemeindeareal umfasst etwa 60 qkm. Weyhe liegt direkt hinter Bremen. Bis in die Stadt sind es lediglich 15 Kilometer. Westlich grenzt Weyhe an die Stadt Stuhr. Auch wenn ein Rückgang festzustellen ist: Weyhe ist eine landwirtschaftlich geformte Gemeinde. Über 65 Prozent der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt. Das heutige Weyhe geht auf eine Strukturreform aus dem Jahre 1974 zurück. Zur damaligen Zeit schlossen sich die Gemeinden Leeste, Sudweyhe und Kirchweyhe zusammen. Die Einwohnerzahl der Gemeinde stieg in den Jahrzehnten nach der Umstrukturierung teilweise deutlich an. Ein Umstand, der kaum verwundern kann: Aufgrund der ausgebauten Gemeindeflächen hat sich Weyhe immer mehr zu einem optimalen Freizeit- und Lebensmittelpunkt entwickelt. Wer in Weyhe lebt, nutzt die|profitiert von den|genießt die} optimalen Wohnqualitäten in der Peripherie. Weyhe bietet eine hervorragende Infrastruktur und einen hohen Erholungswert. Wer einmal nach Weyhe kommt, dem sei speziell ein Besuch der Felicianuskirche empfohlen. Das im Jahre 1250 errichtete Gotteshaus ist das älteste Bauwerk in Weyhe.
Der Ort Stuhr gliedert sich in acht ehemals eigenständige Ortsteile: Brinkum, Fahrenhorst, Groß Mackenstedt, Heiligenrode, Seckenhausen, Moordeich, Stuhr und Varrel. In der selbständigen Gemeinde wohnen circa 33.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 82 km². Stuhr grenzt unmittelbar an die Hansestadt Bremen. Berufspendler bewerten an Stuhr besonders diese attraktive Lage positiv. Wer seinen Arbeitsplatz in Bremen hat, genießt sowohl die Nähe zur Metropole als auch das ruhige Leben in der Peripherie. Trotz der direkten Nähe zur Großstadt, verfügt Stuhr trotzdem über ein absolut munteres Wirtschaftsleben, das sich insbesondere durch kleine und mittelständische Betriebe beschreiben lässt. Insbesondere junge Familien schätzen das beschauliche Leben in Stuhr. Die Gemeinde bietet ein umfangreiches Angebot an Betreuungsmöglichkeiten und Kindertagesstätten. Stuhr hat eine attraktive City. Besonders die zwischen 1180 und 1187 erbaute Backsteinkirche in Stuhr {ist einen Blick wert.
Sie leben in Weyhe, Stuhr oder Syke und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Sie interessieren sich für einen Treppenlift oder einen Rollstuhllift und möchten gerne ein passendes Angebot, das eine hochwertige Lösung garantiert, gleichzeitig aber die Kosten im Blick hat. Klasse, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Als Spezialist für Mobilitäts- und Liftsysteme setzen wir ausnahmslos auf technisch ausgezeichnete Erzeugnisse. Trotzdem schauen wir stets auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität anbieten und zugleich auch die Kosten im Blick behalten. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr erfahrener Fachpartner mit Vertrieb in Niedersachsen, NRW, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Kosten stets vor Augen: Wir stehen für ein zeitgemäßes Produktsortiment an Mobilitätslösungen, das immer dem derzeitigen Stand der Technik entspricht.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Finanzierung. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Pflege- oder Krankenkasse einen Teil der Investitionen. Auch gibt es zum Teil Förderzuschüsse
der öffentlichen Hand. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die passende Mobilitätslösung finden? Toll, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine schnelle E-Mail genügen. Die optimale Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die fachgerechte Anbringung des passenden Treppenlifts. Unsere fachliche Beratung ist natürlich völlig unverbindlich. Qualitätsbewusst bei moderaten Kosten: Unsere langjährige Erfahrung zeichnet uns aus.
Sie haben eine Frage zu unseren gebrauchten Sitz- und Treppenliften? Auf Wunsch informieren wir Sie natürlich sehr gerne im Detail über unser komplettes Aufgabenfeld. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen ein paar Beispielprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle Mail. Unser freundliches Team arbeitet fachkundig und immer kundenorientiert. Telefonisch erreichen Sie uns unter:
GL Treppenlifte
Unsere Leistungen
© 2025 GL Treppenlifte