Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über das Thema „Behindertenlift“ informieren. Als Erstes noch wenige Sätze zu unserer Unternehmung. GL-Treppenlifte ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für häusliche häusliche Lifttechnik. Wir decken wir ein geografisch großes Areal ab und freuen uns, auch Sie mit unseren Angeboten gewinnen zu dürfen. Bei uns bekommen Sie qualitativ hochwertige Geräte in großer Auswahl. Zu unserem Produktsortiment zählen unter anderem Treppenlifte, Plattformlifte, Hublifte und Sitzlifte für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Behinderung. Wir führen Erzeugnisse namhafter Hersteller. Natürlich erledigen wir auch sämtliche Montagearbeiten für Sie. Auf unserer Internetseite finden Sie unser komplettes Dienstleistungs- und Produktportfolio detailliert beschrieben. Fachgerecht und kompetent informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten – so wie Sie es von einem kompetenten Fachbetrieb erwarten dürfen.
Als mobilitätseingeschränkter Mensch ist der Alltag oft beschwerlich und leider auch mit vielen Anstrengungen und Mühen verbunden. Im öffentlichen Raum sind zahllose Barrieren zu bezwingen und selbst im häuslichen Umfeld gibt es Schwierigkeiten, die Menschen ohne Behinderung zuweilen gar nicht sehen. Ein Weg sich den Alltag zuhause ein wenig einfacher zu gestalten, ist der Behindertenlift.
Je nach Anforderung sind verschiedene Behindertenlifte erhältlich:
• Treppen- bzw. Sitzlift
• Homelift / Rollstuhllift
• Hublift / Plattformlift
Behindertenlifte lassen sich in fast alle Wohnsituationen harmonisch einfügen. Größere Baumaßnahmen sind zumeist nicht erforderlich.
Nahezu jeder Stufengang
lässt sich mit einem Sitzlift ausstatten. Auch enge und gewundene Aufgänge sind ausrüstbar. Der Sitz des Treppenlifts kann nach Gebrauch einfach hochgeklappt werden. Die Bedienung des Treppenlifts passiert über einen gut erreichbaren und schnell reagierenden Hebel an der Armlehne. Oben oder unten angekommen, lässt sich der Sitz zur Seite drehen. Das Aussteigen fällt also ganz leicht.
Ein Rollstuhllift ist speziell für Menschen entwickelt, die wegen einer körperlichen Einschränkung ihren Rollstuhl nicht verlassen können. Das für einen Rollstuhlfahrer bisweilen komplizierte Wechseln in einen Sitz- oder Treppenlift entfällt beim Rollstuhllift. Dieser spezielle Lift befördert auch den Rollstuhl sicher ins nächsttiefere oder nächsthöhere Stockwerk.
Der Homelift ist ein ausgesprochen komfortabler Behindertenlift. Eine geräumige Kabine befördert mehrere Personen oder einen Rollstuhl in die nächste Etage. Der Lift kommt ohne Aufzugschacht aus und ist im gesamten Wohnbereich platzierbar.
Auch ein Plattform- oder Hublift transportiert den Rollstuhl sicher ins nächste Stockwerk. Die Rampe des Liftes ist äußerst solide gearbeitet und leicht befahrbar. Auch mehrere Etagen lassen sich mit einer passenden Schienenführung problemlos miteinander verbinden. Getränkekisten, Einkaufstüten oder Wäschekörbe müssen ebenfalls nicht mehr mühsam durch das Haus getragen werden. Verwenden Sie den Behindertenlift einfach als Lastenaufzug.
Wir beraten Sie über die unterschiedlichen Modelle und übernehmen neben der Montage auch die wiederkehrende
Kontrolle und Wartung der Geräte. Um uns ein Bild von Ihrer häuslichen Situation zu machen, besuchen wir Sie gerne daheim. Bei einem persönlichen Gespräch klären wir den Bedarf und erfahren Ihre Vorstellungen und Wünsche. Im Anschluss daran entwickeln wir ein detailliertes Konzept, in dem wir deutlich machen, wie Sie Ihren Behindertenlift bestmöglich einsetzen. Gerne beraten wir Sie außerdem bei Fragen zur Finanzierung.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch der Hochsauerlandkreis zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Der Hochsauerlandkreise zählt zum Regierungsbezirk Arnsberg und liegt im Südosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Kreisgebiet umfasst gut und gerne 1.960 Quadratkilometer. In Summe leben etwa 260.000 Menschen im Kreis. Im Hochsauerlandkreis liegen die Städte Arnsberg, Olsberg, Winterberg, Schmallenberg, Marsberg, Brilon, Sundern und die Kreisstadt Meschede. Der Name des Landkreises ergibt sich aus seiner Lage im Sauerland.
Knapp 73.500 Einwohner leben in Arnsberg auf einer Gesamtfläche von 193 Quadratkilometern. Arnsberg ist somit die größte Stadt im Hochsauerlandkreis. Der besonders als Wohnstatt gefragte Ort ist ein lokales Verwaltungszentrum und gilt als wichtiger Standort der papierverarbeitenden und papiererzeugenden Industrie.
Kreisstadt des Hochsauerlandkreises ist Meschede. Der Ort zählt 29.000 Einwohner und streckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 218 Quadratkilometern. Die Gemeinde Meschede ist ohne Frage Platz zum Leben, verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohngebiete.
Etwa 25.000 Bürger zählt Brilon. Die Stadt untergliedert sich in zusammengerechnet 17 Stadtteile und umfasst eine Fläche von ca. 229 km². Der hübsche nordrhein-westfälische Ort ist eine moderne und vitale Stadt mittlerer Größe.
Südlich von Paderborn an der Grenze zu Hessen befindet sich die Stadt Marsberg. Marsberg ist der Wohnort von zirka 20.000 Bürgern. Die Stadtfläche umfasst etwa 182 km². Bezahlbare Baugrundstücke in attraktiver Lage machen den Ort Marsberg ausgesprochen reizvoll für junge Familien.
Schmallenberg ist ein ebenfalls schöner Ort zum Arbeiten und Leben. Ausgesprochen nette Wohnviertel und eine ansprechende Architektur zeichnen den Ort aus. Insgesamt wohnen in Schmallenberg rund 25.000 Menschen auf einem Gebiet von etwa 300 Quadratkilometern.
In Sundern leben 28.000 Menschen. Das Stadtareal umfasst ca. 193 qkm. Die drittgrößte Stadt im Hochsauerlandkreis liegt an den Flüssen Röhr und Sorpe und grenzt an die Kreisstadt Meschede. Die Bausubstanz von Sundern ist geprägt von einer Reihe reizvoller Wohnquartiere mit Einfamilienhausbebauung sowie hübschen Mehrfamilienhäusern.
Knapp 14.500 Einwohner leben in Olsberg. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von in etwa 118 km². Die Wirtschaft der Stadt zeichnet sich durch eine gute Mischung von mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus. Ein Schwerpunkt bildet die eisenverarbeitende Industrie.
Bekannt ist Winterberg hauptsächlich als Austragungsort von internationalen Wettbewerben im Rennrodel- und Bobsport. Das attraktive Umland am Kahlen Asten lädt außerdem zu erholsamen Freizeitaktivitäten ein. Addiert leben aktuell rund 12.000 Bürger in Winterberg. Das Stadtgebiet erstreckt sich über ein Areal von knapp 148 Quadratkilometer.
Sie kommen aus Arnsberg, Sundern, Meschede, Brilon, Schmallenberg, Marsberg, Winterberg oder Olsberg, interessieren sich für unser Angebot und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Sie sind interessiert an einem Treppenlift oder einer anderen Mobilitätslösung und wünschen sich ein passendes Angebot, das eine hochwertige Lösung garantiert, gleichwohl die Kosten im Blick hat. Klasse, in diesem Fall sind Sie bei uns genau richtig. Als Spezialist für Mobilitäts- und Liftsysteme setzen wir nur auf technisch exzellente Erzeugnisse. Trotzdem achten wir natürlich auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen absolut Qualität anbieten und trotzdem auch die Kosten im Blick behalten. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr erfahrener Fachbetrieb mit Vertrieb in NRW, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Kosten stets im Blick: Wir bieten Ihnen ein zeitgemäßes Produktsortiment an Mobilitätslösungen, das immer dem neuesten Stand der Technik entspricht.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Finanzierung. Unter bestimmten Voraussetzungen trägt die Krankenkasse oder die Pflegekasse einen Teil der Aufwendungen. Auch gibt es zum Teil Zuschüsse
von öffentlichen Stellen. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die passende Mobilitätslösung finden? Super, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine kurze E-Mail genügen. Die gute und umfangreiche Beratung ist ebenso wichtig wie die fachgerechte Anbringung des passenden Treppenlifts. Unsere fachliche Beratung ist natürlich völlig unverbindlich. Beste Qualität bei niedrigen Kosten: Unsere jahrelange Erfahrung zeichnet uns aus.
Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie sehr gerne näher über unsere Produkte und unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit dem größten Vergnügen auch einige Beispielprojekte, die Ihnen einen guten Einblick in unsere Arbeit geben.
Die Fachleute der Firma GL-Treppenlifte beraten Sie bei der Auswahl eines Senioren- oder Behindertenlifts. Rufen Sie uns doch bitte einfach an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
GL Treppenlifte
Unsere Leistungen
© 2025 GL Treppenlifte