Wenn es um häusliche Mobilitätssysteme geht, sind Sie bei GL-Treppenlifte exakt an der richtigen Adresse. Unser Geschäft üben wir bereits in seit vielen Jahren aus und haben uns in dieser Zeit eine sehr gute Reputation erarbeitet. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihr Fachbetrieb für technisch exzellente Hauslifte. Zu unserem Produktangebot an häuslichen Mobilitätslösungen gehören beispielsweise Treppenlifte, Plattformlifte, Sitzlifte und Hublifte. Unsere Spezialisten erledigen alle Montagearbeiten und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr Geschäfts- oder Wohnhaus mit modernen Liftsystemen ausstatten können. Auf diesen Seiten haben wir erste Informationen zum Thema „Deckenlift“ zusammengetragen.
Ein Deckenlift ist insbesondere für Menschen konzipiert, die wegen einer körperlichen Einschränkung dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Bei engen Treppenhäusern, in denen die Anbringung eines Sitzliftes nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist, ist häufig der Deckenlift die richtige Entscheidung. Der Rollstuhl wird bei dieser Art Behindertenlift in eine spezielle Schienenführung eingehängt. Die Schiene ist an der Decke befestigt. Das für einen Rollstuhlfahrer oft knifflige Wechseln in einen Sitz- oder Treppenlift entfällt beim Deckenlift. Diese innovative Mobilitätslösung befördert Rollstuhl mitsamt Fahrer sicher ins nächste Stockwerk. Die Installation ist auch in sehr steilen Treppenhäusern realisierbar. Fenster und Türen sind auch problemlos: Das Schienenleitsystem wird der baulichen Gegebenheit angepasst. Der Rollstuhl kann ohne Kraftaufwand am Deckenlift festgemacht werden.
Deckenlifte lassen sich unkompliziert befestigen und sind einfach
in der Nutzung. Die gesamte Liftanlage kann beliebig lang sein, eine bequeme und sichere Fahrt ist dauerhaft gewährleistet. Die Treppe selbst ist trotz Integration des Deckenlifts selbstverständlich weiterhin für alle Mitbewohner nutzbar. Ob moderne oder eher rustikale Raumausstattung: Das Design des Lifts fügt sich unauffällig in die Innenarchitektur der Wohnung ein. Die Schienenkonstruktion des Deckenlifts ist kaum sichtbar und stört die Raumgestaltung nicht.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich gehören auch Heide, Husum und Büsum zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Heide (Holstein) ist die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen. Verkehrsgünstig an der Autobahn A23 gelegen, ist Heide eine weit über die eigenen Grenzen hinaus bekannte Mittelstadt im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In Heide wohnen 20.000 Einwohner auf einer Fläche von annähernd 31 km². Heide gliedert sich in die Ortsteile Heide-Nord, Heide-Süd, Heide-West und Heide-Ost. Außerdem gehören die ehemals selbständigen Ortschaften Rüsdorf und Süderholm zum heutigen Heide (Holstein). Den Rang einer Kreisstadt besitzt Heide seit 1970.
Im Stadtzentrum von Heide liegt der größte freiflächige Marktplatz Deutschlands. Auf einer Fläche von nahezu fünf Hektar findet periodisch der beliebte Wochenmarkt statt. Der Marktplatz ist eine Art Wahrzeichen von Heide. Nicht umsonst wirbt Heide mit dem Satz „Marktstadt im Nordseewind“. Sehenswert ist in Heide des Weiteren die am Rande des Marktplatzes zu findende St.-Jürgen Kirche, deren wechselhafte Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Gegenüber vom Gotteshaus steht das historische Alte Pastorat. In dem 1739 errichteten Gebäude hat heutzutage die Touristeninformation von Heide ihren Sitz gefunden.
Heide ist fraglos ein reizvoller Platz zum Leben. Der Ort hat eine funktionierende Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohnviertel. Die Einzelhausbebauung überwiegt in Heide. Größere Wohnblocks sind eher die Ausnahme. Darüber hinaus bietet Heide seinen Bürgern ein imponierendes Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten. Das Umland lockt ebenso mit seiner weitflächigen Natur. Die unmittelbare Nähe zur Nordsee macht Heide in besonderem Maße reizvoll.
Etwas mehr als 20 Kilometer von Heide entfernt, liegt das Nordseebad Büsum. Der Ort erfreut sich seit vielen Jahren beständigen Beliebtheit. Bezüglich der Anzahl der Übernachtungen belegt Büsum nach Westerland/Sylt und St. Peter Ording Rang drei auf der Liste der populärsten Bäder an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Die Einwohnerzahl von Büsum ist eher überschaubar. Nicht einmal 5.000 Einwohner leben in Büsum. Der Ort streckt sich über ein Gesamtareal von lediglich acht Quadratkilometern. Büsum wird jedoch ohne Zweifel vom Fremdenverkehr beherrscht. Gut 160.000 Besucher zählt Büsum in jedem Jahr. Das Seebad Büsum darf ohne Zweifel als ein Zentrum der schleswig-holsteinischen Tourismusbranche bezeichnet werden. Seinen Charme verdankt das Strandbad Büsum unter anderem seinem liebenswerten Hafen. Reizvoll für Besucher ist besonders die Krabbenfischerei, die am Hafen ganz direkt verfolgt werden kann.
Rund 40 Kilometer nördlich von Heide liegt Husum. Den Ort kennt man auch als die „graue Stadt am Meer“. Die anfänglich nicht wirklich schmeichelhaft wirkende Umschreibung geht auf einen Vers von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war die Geburtsstadt des berühmten Dichters. Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland und liegt an der Nordseeküste im nordwestlichen Schleswig-Holstein. Knapp 22.000 Bürger leben in Husum. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von über 25 qkm. Die Stadtarchitektur von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote gehören ganz harmonisch zum Stadtbild. Bis in die späten 1970er Jahre war Husum für seine Werftanlagen berühmt. Der gewerbliche Schiffbau wurde im Jahre 1978 unwiderruflich eingestellt.
Sie leben in Heide, Husum oder Büsum und interessieren sich für unser Angebot. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Sie interessieren sich für einen Treppenlift oder einen Rollstuhllift und wünschen sich ein individuelles Angebot, das eine hochwertige Lösung garantiert, gleichzeitig aber keine hohen Kosten nach sich zieht. Prima, in diesem Fall sind Sie bei uns genau richtig. Als Fachbetrieb für Mobilitäts- und Liftsysteme setzen wir ausschließlich auf technisch ausgezeichnete Erzeugnisse. Gleichwohl achten wir immer auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen absolut Qualität anbieten und zugleich auch die Kosten im Blick behalten. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr qualifizierter Fachpartner mit Vertrieb in Niedersachsen, NRW, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Kosten stets im Blick: Wir stehen für ein zeitgemäßes Produktsortiment an Mobilitätslösungen, das immer dem derzeitigen Stand der Technik entspricht.
Gerne beraten wir Sie in Finanzierungsfragen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Kranken- oder Pflegekasse einen Teil der Aufwendungen. Auch gibt es teilweise Zuschüsse
der öffentlichen Hand. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die passende Mobilitätslösung finden? Prima, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine kurze E-Mail genügen. Die optimale Beratung ist genauso wichtig wie die sachgemäße Anbringung des passenden Treppenlifts. Unsere fachliche Beratung ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Qualitätsbewusst bei moderaten Kosten: Unsere jahrelange Erfahrung zeichnet uns aus.
Sie haben eine Frage zu unseren gebrauchten Sitz- und Treppenliften? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie natürlich sehr gerne im Detail über unser gesamtes Aufgabenfeld. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen einige Referenzobjekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns bitte einfach an oder senden Sie uns eine schnelle Mail. Unser freundliches Expertenteam arbeitet fachkundig und immer kundenorientiert. Dürfen wir Sie informieren? Dann wählen Sie bitte:
GL Treppenlifte
Unsere Leistungen
© 2025 GL Treppenlifte