Sie wollen Ihre Immobilie mit einem zeitgemäßen Homeliftsystem ausstatten lassen und möchten detaillierte Informationen über unser Leiststungsspektrum erfahren? Wunderbar, dann sind Sie auf dieser Seite goldrichtig. Unser Katalog umfasst u.a. Treppenlifte, Hublifte, Sitzlifte und Plattformlifte. Als auf häusliche Mobilitäts- und Liftsysteme fokussiertes Fachunternehmen übernehmen wir gerne auch die Montagearbeiten. Lesen Sie auf dieser und den nachfolgenden Seiten mehr über unser Unternehmen und dessen Angebot. Zunächst haben wir einige erste Informationen zum Thema „Behindertenlift“ für Sie zusammengetragen. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Als mobilitätseingeschränkter Mensch ist der Alltag oft beschwerlich und leider auch mit vielen Mühen und Anstrengungen verbunden. Im öffentlichen Raum sind zahlreiche Barrieren zu überwinden und selbst im privaten Umfeld gibt es Hindernisse, die Menschen ohne Behinderung zuweilen gar nicht sehen. Ein Weg sich den Alltag daheim ein wenig einfacher zu gestalten, ist der Behindertenlift.
Je nach Anforderung sind verschiedene Behindertenlifte erhältlich:
• Sitz- bzw. Treppenlift
• Rollstuhllift / Homelift
• Plattformlift / Hublift
Behindertenlifte lassen sich in fast alle Wohnsituationen harmonisch integrieren. Größere Baumaßnahmen sind zumeist nicht erforderlich.
Nahezu jede Treppe
lässt sich mit einem Sitzlift ausstatten. Auch besonders schmale oder gewundene Aufgänge lassen sich nachrüsten. Die Sitzfläche des Treppenlifts kann nach Gebrauch einfach hochgeklappt werden. Die Bedienung des Treppenlifts erfolgt über einen leicht zugänglichen und sofort reagierenden Hebel an der Armlehne. Oben oder unten angekommen, lässt sich der Sitz zur Seite drehen. Das Aussteigen fällt also ganz leicht.
Ein Rollstuhllift ist vor allem für Menschen konzipiert, die aufgrund einer Behinderung ihren Rollstuhl nicht verlassen können. Das für einen Rollstuhlfahrer manchmal komplizierte Wechseln in einen Sitz- oder Treppenlift entfällt beim Rollstuhllift. Dieser spezielle Lift befördert auch den Rollstuhl sicher ins nächsthöhere oder ins nächsttiefere Stockwerk.
Der Homelift ist ein besonders komfortabler Behindertenlift. Eine großzügige Kabine transportiert mehrere Personen oder einen Rollstuhl in die nächste Etage. Der Lift benötigt keinen Aufzugschacht und ist im gesamten Wohnbereich platzierbar.
Auch ein Plattform- oder Hublift befördert den Rollstuhl sicher ins nächsthöhere oder ins nächsttiefere Stockwerk. Die Rampe des Liftes ist äußerst widerstandsfähig und leicht befahrbar. Auch mehrere Stockwerke lassen sich mit einer entsprechenden Schienenführung ohne Probleme miteinander verbinden. Einkaufstüten, Getränkekisten oder Waschkörbe müssen ebenfalls nicht mehr mühsam durch das Haus getragen werden. Benutzen Sie den Behindertenlift einfach als Lastenaufzug.
Wir beraten Sie über die verschiedenen Modelle und übernehmen neben dem Einbau auch die wiederkehrende
Wartung und Kontrolle der Geräte. Um uns ein Bild von Ihrer Alltagssituation zu machen, besuchen wir Sie gerne daheim. Bei einem persönlichen Gespräch ermitteln wir den tatsächlichen Bedarf und erfahren Ihre Vorstellungen und Wünsche. Im Anschluss daran entwickeln wir ein detailliertes Konzept, in dem wir darlegen, wie Sie Ihren Behindertenlift bestmöglich einsetzen. Gerne beraten wir Sie darüber hinaus bei Fragen zur Finanzierung.
Wir finden es toll, dass Sie unsere Website gefunden haben. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählt auch der Kreis Soest zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Der Kreis Soest ist ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg und liegt in der östlichen Mitte des Bundeslandes. Insgesamt leben etwa 301.000 Bürger in der Region. Das Areal des Kreises umfasst an die 1.300 km². Der Kreis Soest umfasst unter anderem die Gemeinden Lippstadt, Soest, Werl, Warstein, Erwitte, Geseke, Wickede und Ense. Die namensgebende Stadt Soest fungiert als Kreisstadt.
Etwa 47.000 Einwohner wohnen in Soest auf einer Fläche von 85 qkm. Soest ist nach Lippstadt die zweitgrößte Stadt im Kreisgebiet. Juristisch fungiert der mittlere kreisangehörige Ort als Kreisstadt. Soest ist eine liebens- und lebenswerte Stadt, die über eine gute Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohnviertel verfügt. Der insbesondere auch als Wohnstatt begehrte Ort ist geprägt von einer mittelstandsorientierten Wirtschaft. Wer nach Soest fahren will, wählt die Autobahn A44. Außerdem erreicht man Soest über die Bundesstraßen B229 und B475. Die Deutsche Bahn fährt die hübsche Mittelstadt auf der Strecke Warburg-Hamm und Dortmund-Soest an.
Lippstadt hat rund 68.000 gemeldete Bürger und ist somit klar die größte Gemeinde im Kreis Soest. Die große kreisangehörige Stadt erstreckt sich über ein Areal von zirka 113 Quadratkilometer, was einer relativ hohen Dichte von 598 Bewohnern pro Quadratkilometer entspricht. Lippstadt ist geprägt von einer mittelständischen Wirtschaft. Auch etwas größere Betriebe der Autobranche haben einen Sitz in Lippstadt. Das bekannteste in der Stadt beheimatete Unternehmen ist der Getränkehersteller Hella.
Werl liegt in der Nähe von Hamm und Unna. Die Kreisstadt Soest ist rund 13 Kilometer entfernt. Das direkte Umland des Ortes ist eher ländlich geformt. Werl selbst nimmt als regionales Mittelzentrum bedeutsame Aufgaben für die Region wahr. Die Stadt Werl bietet ihren knapp 30.000 Bürgern, ihren Besuchern und den ansässigen Unternehmen viele Qualitäten. Als Wohnort ist Werl äußerst attraktiv. Die Stadt ist gut erreichbar, besitzt eine sehr gute Infrastruktur und weist eine schöne Baustruktur auf. Seit 2015 trägt Werl den behördlichen Namenszusatz Wallfahrtsstadt.
Überregional bekannt ist die Mittelstadt Warstein durch die ortsansässige Brauerei. Die Warsteiner Brauerei gehört zu den größten Braubetrieben in Deutschland. Die Bierspezialitäten erfreuen sich nicht nur regional großer Beliebtheit. Warstein zählt etwa 24.000 Einwohner. Das Gemeindegebiet streckt sich über ein Gesamtareal von rund 158 qkm. Die Gemeinde überzeugt mit einem bemerkenswert attraktiven, bisweilen sogar kleinstädtisch beschaffenen Lebensumfeld.
Die Wirtschaft der Stadt Geseke ist mittelständisch geprägt, wird aber dominiert von der Vertretung eines DAX-Konzerns. Größter Arbeitgeber vor Ort in Geseke ist die Firma HeidelbergCement. Das Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern der Zementindustrie. Gesekes Gemeindegebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 97 km² und bietet etwa 21.000 Bürgenr ein attraktives Lebensumfeld. Die Infrastruktur der Gemeinde muss als sehr gut bezeichnet werden. Sehr nette Wohnviertel und eine ansprechende Architektur zeichnen den Ort aus. Das Freizeitangebot von Geseke ist ebenfalls bemerkenswert.
In der Stadt Erwitte leben aktuell circa 16.00 registrierte Einwohner auf einem Gesamtareal von etwa 89 km². Das Wirtschaftsleben des Ortes setzt sich vorrangig aus kleinen und mittelständischen Firmen zusammen. Die Gemeinde Erwitte gilt als erkennbar familienfreundlich und bietet ihren Bewohnern ein äußerst interessantes Umfeld zum Leben und Arbeiten.
Die Gemeinden Wickede und Ense zählen jeweils etwas mehr als 12.000 Einwohner. Das Gemeindegebiet von Ense streckt sich über eine Fläche von zirka 51 Quadratkilometer, jenes von Wickede über 25. Das heutige Ense geht auf eine Strukturreform aus dem Jahre 1969 zurück. Wickede und Ense gefallen mit einem ausnehmend ansprechenden, bisweilen sogar ländlich geprägten Lebensumfeld.
Ob aus Lippstadt, Soest, Werl, Warstein, Erwitte, Geseke, Ense oder Wickede: Unsere Erfahrung und die Qualität von Material und Ausführung garantiert Ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie interessieren sich für einen Treppenlift oder einen Rollstuhllift und möchten gerne ein entsprechendes Angebot, das eine hochwertige Lösung garantiert, gleichzeitig aber die Kosten im Blick hat. Super, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Spezialist für Lift- und Mobilitätssysteme setzen wir ausschließlich auf technisch erstklassige Erzeugnisse. Nichtsdestotrotz schauen wir immer auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität anbieten und zugleich auch die Kosten im Blick behalten. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr qualifizierter Fachpartner mit Vertrieb in NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Kosten stets vor Augen: Wir bieten Ihnen ein zeitgemäßes Produktsortiment an Mobilitätslösungen, das immer dem derzeitigen Stand der Technik entspricht.
Gerne beraten wir Sie in Finanzierungsfragen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Kranken- oder Pflegekasse einen Teil der Investitionen. Auch gibt es teilweise Förderzuschüsse
von öffentlichen Stellen. Dürfen wir Sie informieren, wie Sie die passende Mobilitätslösung finden? Klasse, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine schnelle E-Mail genügen. Die optimale Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die fachgerechte Anbringung des passenden Treppenlifts. Unsere Beratung ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Qualitätsbewusst bei niedrigen Kosten: Unsere große Erfahrung spricht für uns.
Sie haben eine Frage zu unseren gebrauchten Sitz- und Treppenliften? Auf Wunsch informieren wir Sie gerne im Detail über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit dem größten Vergnügen präsentieren wir Ihnen ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser qualifiziertes Expertenteam arbeitet fachkundig und immer kundenorientiert. Ihre Fragen beantworten wir unter:
GL Treppenlifte
Unsere Leistungen
© 2025 GL Treppenlifte